Noch mehr Spaß als Socken stricken macht ? Genau, . . . eigene Muster in die Socken stricken . . . ich lerne dabei eine Menge. Irgendwie sogar mehr, als wenn ich mich mit den Strickrezepten von anderen Leuten auseinandersetze . . . und ich habe noch mehr das Gefühl etwas "geschafft" zu haben, so wie bei meinem ersten Versuch meine Wolle selbst zu spinnen :)
Mir ist eben beim Abheften aufgefallen, dass ich das vorletzte selbst gebastelte Muster auch noch nicht hoch geladen habe, daher würde ich sagen: holen wir das schnell nach.
Viel Spaß !
Nachtrag zum Namen des Strickrezepts . . . ich habe die fixe Idee, dass rote Haare genau die Farbe haben müssten , , , und da ich gerade mal wieder die Outlander-Reihe lese hat sich das irgendwie von alleine ergeben. Ich finde aber, das auch das Muster selber irgendwie ganz gut zu dem Charakter passt. Brianna kommt mir immer eher geradlinig und nur etwas "verspielt" vor :D
Wolle: wie eigentlich immer die Sockenwolle, die euch am Liebsten ist. In diesem Fall war es von Zschopau Wolle die Superwash 75 % Wolle/25 % Polyamid , 420m/100g
Da ich meine Socken eher als Söckchen bevorzuge, habe ich lediglich ein halbes Knäuel, also etwa 50g verbraucht.
Abkürzungen
MZ = Minizopf. Die zweite Masche auf der linken Nadel über die erste Masche ziehen und rechts abstricken. Dann die erste Masche auf der linken Nadel rechts abstricken.
ssk = Die ersten beiden Maschen auf der linken Nadel nacheinander wie zum rechts stricken abheben und dann rechts zusammenstricken.
R3 (VS) : 1 abh, bis eine Masche vor der Lücke rechts stricken, ssk, 1 re, Arbeit wenden
R4 (RS) : 1 abh, bis eine Masche vor der Lücke links stricken, 2li zus , 1li , Arbeit wenden
R3+4 wiederholen, bis alle Maschen gearbeitet wurden. (20 M)
Danach 10re stricken (und den neuen Rundenbeginn hier markieren).
Dann:
N1 : 10re stricken, 17 M aus den Randmaschen entlang der Ferse stricken.
N2+3 : R 1 des Grundmusters stricken
N4 : 17 M aus den Randmaschen entlang der Ferse stricken, 10re stricken.
Zwickel
R1 : N1 - rechts stricken
N2+3 - Grundmusterreihe 2 stricken
N4 - rechts stricken
R2 : N1 - re bis 3 M vor dem Ende der Nadel stricken, 2re zus, 1re
N2+3 - Grundmusterreihe 1 stricken
N4 - 1re, ssk, re bis zum Ende der Nadel stricken
R1+2 solange wiederholen, bis auf N1+4 jeweils 16 Maschen übrig sind.
Fuß
Bis zur gewünschten Länge (etwa 4-4.5 cm vor den Zehen) wie folgt weiterstricken:
N1 - rechts stricken
N2+3 - Grundmusterreihe stricken
N4 - rechts stricken
Danach 1R rechts stricken.
Zehen
R1 : N1 - rechts stricken bis 3 M vor dem Ende der Nadel, 2re zus, 1re
N2 - 1re, ssk, rechts stricken
N3 - rechts stricken bis 3 M vor dem Ende der Nadel, 2re zus, 1re
N4 - 1re, ssk, rechts stricken
R2 : knit all
R1+2 noch 4 mal wiederholen (44 M).
Dann 6 mal R1 arbeiten (20 M).
Danach 1R rechts stricken.
Die Maschen von N2 auf N3 heben, Maschen von N4 auf N1.
Die Lücke schliessen (zum Beispiel mit dem kitchener stitch ). Fäden vernähen, anziehen, wohl fühlen :)
Durch das Grundmuster wird die Socke ein wenig strammer, wer mehr Platz braucht, erweitert auf 72 Maschen. Das Grundmuster wird dann wie folgt gestrickt:
Ja, erschreckenderweise (für mich) bin ich immer noch im Sockenwahn. Gestern abend habe ich mein 10. Paar für dieses Jahr fertig gemacht . . . wenn mir das letztes Jahr jemand prophezeit hätte, dann hätte ich ihn vermutlich schallend ausgelacht. Aber mittlerweile habe ich entdeckt, was man für einen Spaß mit dem stricken von Socken haben kann . . . von dem netten Nebeneffekt der warmen Füsse mal ganz abgesehen, . . . also erwarte ich noch mal mindestens 10 Paar bis zum Ende des Jahres . . . das davon profotierende Umfeld freut sich übrigens sehr über die Gaben . . . mein Vater hat sogar direkt ein zweites Paar bestellt :) Das neue Strickrezept ist entstanden, während ich abends ein wenig rumgespielt und eigentlich etwas ganz anderes versucht habe . . . viel Spaß damit :)
Keep Track
N 2.5 Wolle : Die Sockenwolle Deines Vertrauens. In meinem Fall war es wieder Opal.
Maschenprobe für 10x10 cm : 30 M/42 R
Abkürzungen
1re verschr. = Nadel in den hinteren Teil der Masche einstechen und rechts abstricken ssk = nacheinander 2 M wie zum rechts stricken abheben, dann zusammenstricken 2re zus = 2 M rechts zusammenstricken 2li zus = 2 M links zusammenstricken U = Umschlag 1abh = eine Masche wie zum rechts stricken abheben VS = Vorderseite RS = Rückseite
64 Maschen anschlagen und zur Runde schliessen.
R1 : alle rechts stricken
R2-11 : *1re verschr , 1 li* bis zum Ende der Runde wiederholen
R 12-16 : alle Maschen rechts stricken
Bein Musterreihen R1 : *3re, 1li, U, ssk, 1li, 2re, 1li, 2re zus, U, 1li, 3re* R2 : die Maschen stricken, wie sie erscheinen *3re, 1li, 2re, 1li, 2re, 1li, 2re, 1li, 3re* R3 : *3re, 1li, 2rezus, U, 1li, 2re, 1li, U, ssk, 3re* R4 : die Maschen stricken, wie sie erscheinen *3re, 1li, 2re, 1li, 2re, 1li, 2re, 1li, 3re*
R1-4 noch vier Mal wiederholen (oder bis zur gewünschten Länge des Beines)
Ferse R1 (HR) : *1abh, 1re* über die nächsten beiden Nadeln, Arbeit wenden R2 (RR) : 1abh, alle links stricken, wenden R1+2 noch 14 Mal wiederholen.
Ferse wenden r1 (VS) : 1abh, 18re, ssk, 1re, Arbeit wenden r2 (RS) : 1abh, 7li, 2li zus, 1li, Arbeit wenden r3 (VS) : 1abh, bis eine M vor der Lücke re stricken, ssk, 1 re, Arbeit wenden r4 (RS) : 1abh, bis ein Masche vor der Lücke links stricken, 2li zus, 1li, Arbeit wenden R3+4 wiederholen, bis alle Maschen gearbeitet sind (20 M Rest)
Zwickel In der nächsten Reihe 10re stricken (hier die neue Markierung für den Rundenstart setzen). 10re stricken (N1), 17 M aus den Randmaschen entlang der Ferse stricken, N2+3 nach Grundmuster stricken (R1), 17 M aus den Randmaschen entlang der Ferse stricken, 10re stricken (N4) Danach: R1 : N1 - alle rechts N2+3 - nach Grundmuster stricken (Maschen stricken, wie sie erscheinen) N4 - alle rechts R2 : N1 - bis 3 M vor Ende der Nadel re stricken, 2re zus, 1re N2+3 - nach Grundmuster stricken ( R1 oder R3) N4 - 1re, ssk, re str bis Ende der Nadel R1+2 wiederholen, bis auf N1+4 jeweils 16 Maschen liegen.
Fuß Weiter rechte Maschen für die Sohle (N1 und 4) und Grundmuster für den Spann (N2 und 3) stricken. Sobald noch etwa 4-4.5 cm bis zur gewünschten Länge fehlen, mit den Zehen beginnen. Darauf achten, das die letzte Reihe R2 oder R4 des Grundmusters ist.
1R re str
Zehen R1 : re bis 3 M vor Ende N1, 2re zus, 2 re, ssk, re bis Ende N3, 2re zus, 2re, ssk, re bis Ende N4 R2 : alle re str R1+2 noch 4 mal wiederholen (44M) Dann R1 solange wiederholen, bis nur noch 20 M übrig sind. Einmal bis zum Ende der dritten N re M stricken
N 2.5 yarn: the sock yarn of your choice (Opal, Regia, . . . whatever you like)
10x10cm= 30sts/42rs
Abbreviations
co = cast on k = knit p = purl sl = slip k1tbl = knit 1 through the backloop k2tog = knit 2 together p2tog = purl 2 together ssk = slip 1 stitch, slip 1 stitch, knit those 2 stitches together rs = right side ws = wrong side CO 64 sts, join knit 1 row
r 1-10 : k1tbl, p1
knit 5 rows
Leg pattern: r1 : *k3, p1, yo, ssk, p1, k2, p1, k2t, yo, p1, k3* r2 : knit the knints, purl the purls r3 : *k3, p1, k2t, yo, p1, k2, p1, yo, ssk, p1, k3* r4 : knit the knits, purl the purls repeat pattern rows 1-4 4 more times
Heel next row : *sl1, k1* over 2 needles, turn work next row (ws) : sl1, purl all, turn repeat 14 more times Heel turn r1 (rs) : sl1, k18, ssk, k1, turn r2 (ws) : sl1, p7, p2t, p1, turn r3 (rs) : sl1, k to one st before the gap, ssk, k1, turn r4 (ws) : sl1, p to 1 before the gap, p2t, p1, turn repeat r3+4 until all the stitches are worked
Gusset next row: k 10 sts, mark the new start of your row here, knit 10 stitches, pick up 17 sts along your slipstitchedge, work N2+3 accoeding to instep pattern (r1), pick up 17 sts along the slipstitchedge, k N4 r1: N1 - knit N2+3 - knit according the pattern rows (knit the knits, purl the purls) N4 - knit r2 : N1 - knit to 3 before the end, k2t, k1 N2+3 - knit according the pattern rows (r3) N4 - k1, ssk, knit to the end repeat r1 and 2 until 16 stitches are left on N1+4 (6 pattern repeats) Foot continue knitting the foot: N1 knit N2+3 follow the pattern rows K4 knit to desired length, stop 4 cm/ 1.5 inches before your toes, be sure to end on a pattern R2 or R4 (I worked 48 rows)
knit 1 row Toe r1 : k to 3 sts before the end of N1, k2t, k2, ssk, kto 3 sts before the end of N3, k2t, k2, ssk, k to the end of N4 r2 : knit all repeat those 2 rows another 4 times (44 sts left) then repeat r1 until 20 stitches are left, knit once from N1 to the end of N3.